Ev. Kindertagesstätte Spatzennest

 

 

 

 Simmerner Str. 95 56075 Koblenz

 

Unsere evangelische Kita Spatzennest ist eine dreigruppige Einrichtung mit insgesamt 65 Kinder zwischen einem und sechs Jahren.

Die pädagogische Arbeit richtet sich nach der Organisationsform des teiloffenen Konzepts und die Basis der pädagogischen Arbeit ist der situationsorientierte Ansatz.

 

Betreuungsangebot

4 Plätze für Kinder im Alter von einem bis sechs Jahre mit einer 9 Std. Betreuungszeit

39 Plätze von zwei bis sechs Jahre mit einer 9 Std. Betreuungszeit

22 Plätze für Kinder von zwei bis sechs Jahre mit einer 7 Std. Betreuungszeit

 

Öffnungszeiten

Montag bis Freitag von 7.00 Uhr bis 16.00 Uhr

 

Schließtage

Im laufe des Kitajahres gibt es 23 feste Schließtage.

Rosenmontag/ 4 Tage Osterferien/ 15 Tage Sommerferien/ 5 Tage Weihnachtsferien/ 1 Tag Betriebsausflug/ 2 Konzeptionstage

 

Personal

5 pädagogische Fachkräfte in Vollzeit

5 pädagogische Fachkräfte in Teilzeit

1 nicht Fachkraft in Teilzeit

2 Hauswirtschaftskräfte / 2 Reinigungskräfte

1 Hausmeister

1 Springerkraft Kitaübergreifend

 

Für die pädagogischen Fachkräfte und Mitarbeiter steht das Wohl des Kindes an erster Stelle. Ihre Grundhaltung ist geprägt von Einfühlungsvermögen, einer guten Beobachtungsgabe, fachlicher Kompetenz, Interesse und Freude am lebenslangen Lernen.

Werte die uns leiten

  • Neugierde/ Offenheit
  • Wertschätzung
  • Toleranz/ Akzeptanz
  • Zeit nehmen
  • Respektvoller Umgang
  • Vertrauen

Schwerpunkte

  • Religiöse Bildung/ interkulturelles und interreligiöses Lernen
  • Die Eingewöhnung in Anlehnung an das Berliner Modell
  • Die alltagsintegrierte sprachliche Bildung
  • Rechte der Kinder
  • Beobachtung und Dokumentation
  • Partizipation
  • Gesundheitsförderung/ Bewegung

Wir haben es uns als Ziel gesetzt die Kinder in ihrer Selbstständigkeit, Begeisterung, Kreativität, Selbstbildung/ Eigenaktivität und in ihrem Sozialverhalten zu unterstützen.

 


Förderverein
Der Förderverein unterstützt unsere Arbeit finanziell und organisatorisch durch Materialbeschaffung sowie die Mitgestaltung von Festen und Feiern.