Archiv der Kategorie: Allgemein

Beten im Schweigen – Herzensgebet

Wir laden ein zu einer Herzensgebetsgruppe, die sich ab dem
9.11.2022 mittwochs ab 19.45 Uhr in der Kapelle des Dreifaltigkeitshauses trifft. Im Schweigen beginnen wir um 20 Uhr mit einemEinführungsgebet und verbleiben für 1 Stunde im kontemplativen Gebet. Um 21 Uhr trennen wir uns dann im Schweigen.
Es ist geplant, einmal im Monat ins Gespräch zu kommen über
die Erfahrungen beim Gebet. Grunderfahrungen im Herzensgebet
werden vorausgesetzt. Bei Interesse bitten wir um Kontaktauf-
nahme mit der Leiterin der Gruppe, Tamara Müller-Panichi,
Tel.: 0170/2407339.


Im Herzensgebet suche ich nach einer Öffnung des Herzens und nach Stille vor Gott. Diese wichtigste christliche Meditationsübung reduziert die Worte des Gebetes auf Wesentliches: „Herr Jesus Christus, Sohn Gottes, erbarme dich“, oder „Du in mir – ich in dir“. Das Gebet wird mit dem Atem verbunden, schweigend wiederholt und wandert von den Lippen und vom Geist ins Herz. Auf dem Weg dieser Gebetsübung kann mir die Erfahrung geschenkt werden, dass das Gebet mich trägt, mich wie ein Herzschlag erfüllt. Wer sich auf den Weg des Herzensgebetes machen will, braucht Anleitung. Klöster und geistliche Zentren bieten Kurse für Anfänger und Erfahrene an. 
R.-D. Gregorius

 

Abschied des Chores unserer Gemeinde:
Schon lange hat der Chor unserer Gemeinde versucht, neue Sängerinnen und Sänger zu werben, leider ohne Erfolg. Aus Altersgründen und wegen Wegzugs aus der Gemeinde schrumpfte der Chor in den letzten Jahren zunehmend. Corona tat ein Übriges. Anspruchsvolle Kirchenmusik, wie der Chor sie gerne in einem alljährlichen Herbstkonzert dargeboten hat, ließ sich so nicht mehr verwirklichen.
Zum 31. Oktober hat nun die Leiterin unseres Kirchenchores,
Frau Annette Rohland, gekündigt.
Damit endet eine Ära, die im Herbstkonzert vom 8. Oktober ihren Abschluss gefunden hat. Dieses Konzert bot nicht nur die Gelegenheit für Chorleiterin und Chor, sich zu verabschieden, sondern vor allem und ganz besonders Herrn Siegfried Hahn zu danken.
Über fast 17 Jahre hat Herr Hahn im Vorstand des Fördervereins, an dessen Gründung im Jahr 2006 er maßgeblich beteiligt war, die Organisation der Konzerte innegehabt. Ohne sein unermüdliches Engagement, seine guten Kontakte zu Koblenzer Musikern und zur Musikschule, wäre es niemals gelungen, bis heute 54 Konzerte mit ehrenamtlich auftretenden Künstlern zugunsten der Kirchenmusik
zu veranstalten! Nicht vergessen werden darf, dass Herr Hahn als
Klavier-Solist selbst auch die Konzertprogramme bereichert hat.
Zuletzt, sozusagen als Krönung, spielte er am 8. Oktober von Ludwig van Beethoven die Klaviersonate „Pathetique“.
Am Ende des furiosen Vortrags wurde stehend applaudiert.
Frau Rückert-Saur und Herr Schönig haben in Worten und mit einem Präsent im Namen der Gemeinde und des Vorstandes des Fördervereins ein herzliches „Dankeschön“ zum Ausdruck gebracht.

Dr. Dorothee Adrian

 

Junge Talente im Konzert am 20. Januar 2018

 

 

 

Konzert des Fördervereins Chormusik in Zusammenarbeit mit der Musikschule der Stadt Koblenz

Der Förderverein Chormusik der evang. Gemeinde Ko-Karthause lädt zu seinem Konzert am Sonnabend, dem 20. Januar 2018 um 16.00 Uhr ins Dreifaltigkeitshaus, Ko-Karthause, Gothaer Straße 21, ein. Die musikalische Gestaltung übernehmen Schüler der Musikschule der Stadt Koblenz, die am 55. Wettbewerb „Jugend musiziert 2018“ teilnehmen werden.

Gemeindebriefe/Archiv

Gemeindebrief März bis Mai 2023

Gemeindebrief Dezember 2022 bis Februar 2023

Gemeindebrief September bis November 2022

Gemeindebrief Juni bis August 2022

Gemeindebrief März bis Mai 2022

Gemeindebrief Dezember 2021 bis Februar 2022

Gemeindebrief September bis November 2021

Gemeindebrief Juni bis August 2021

Gemeindebrief März-Mai 2021

Gemeindebrief Dezember 2020 bis Februar 2021

Gemeindebrief_September bis November 2020 für die Homepage

Gemeindebrief Juni bis August 2020

Gemeindebrief März bis Mai 2020

Gemeindebrief Dezember 2019 bis Februar 2020

Gemeindebrief September bis November  2019

Gemeindebrief Juni bis August 2019

Gemeindebrief März bis Mai 2019

Gemeindebrief Dez. 2018 – Febr. 2019

Gemeindebrief Sept. bis Nov. 2018

Gemeindebrief – Juni bis August 2018

Gemeindebrief März – Mai 2018

Gemeindebrief Dezember 2017 – Februar 2018

Gemeindebrief Sept.-Nov. 2017Endfassung

Gemeindebrief Juni bis August 2017 – 2

Gemeindebrief März – Mai 2017

Gemeindebrief-Dez.-2016-Feb.-2017

Gemeindebrief Sept.-Nov. 2016

Gemeindebrief Juni bis August 2016

Gemeindebrief – März bis Mai 2016

Gemeindebrief Dez. 2015 bis Febr. 2016

Gemeindebrief September bis November 2015