Abschied des Chores unserer Gemeinde:
Schon lange hat der Chor unserer Gemeinde versucht, neue Sängerinnen und Sänger zu werben, leider ohne Erfolg. Aus Altersgründen und wegen Wegzugs aus der Gemeinde schrumpfte der Chor in den letzten Jahren zunehmend. Corona tat ein Übriges. Anspruchsvolle Kirchenmusik, wie der Chor sie gerne in einem alljährlichen Herbstkonzert dargeboten hat, ließ sich so nicht mehr verwirklichen.
Zum 31. Oktober hat nun die Leiterin unseres Kirchenchores,
Frau Annette Rohland, gekündigt.
Damit endet eine Ära, die im Herbstkonzert vom 8. Oktober ihren Abschluss gefunden hat. Dieses Konzert bot nicht nur die Gelegenheit für Chorleiterin und Chor, sich zu verabschieden, sondern vor allem und ganz besonders Herrn Siegfried Hahn zu danken.
Über fast 17 Jahre hat Herr Hahn im Vorstand des Fördervereins, an dessen Gründung im Jahr 2006 er maßgeblich beteiligt war, die Organisation der Konzerte innegehabt. Ohne sein unermüdliches Engagement, seine guten Kontakte zu Koblenzer Musikern und zur Musikschule, wäre es niemals gelungen, bis heute 54 Konzerte mit ehrenamtlich auftretenden Künstlern zugunsten der Kirchenmusik
zu veranstalten! Nicht vergessen werden darf, dass Herr Hahn als
Klavier-Solist selbst auch die Konzertprogramme bereichert hat.
Zuletzt, sozusagen als Krönung, spielte er am 8. Oktober von Ludwig van Beethoven die Klaviersonate „Pathetique“.
Am Ende des furiosen Vortrags wurde stehend applaudiert.
Frau Rückert-Saur und Herr Schönig haben in Worten und mit einem Präsent im Namen der Gemeinde und des Vorstandes des Fördervereins ein herzliches „Dankeschön“ zum Ausdruck gebracht.
Dr. Dorothee Adrian